Daten­schutz­er­klärung

Geltungs­be­reich

Diese Daten­schutz­er­klärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung perso­nen­be­zo­gener Daten durch Xhope e.V. München Olching (https://xhope.church/impressum/) auf dieser Website auf. Die recht­lichen Grund­lagen des Daten­schutzes finden sich in der EU-Daten­schutz­grund­ver­ordnung (EU) 2016/679 (DS-GVO), im Bundes­da­ten­schutz­gesetz (BDSG), dem Teleme­di­en­gesetz (TMG), sowie in der Daten­schutz­ordnung von Xhope e.V München Olching( Kurz DSO von Xhope)

1. Daten­schutz auf einen Blick

Allge­meine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren perso­nen­be­zo­genen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Perso­nen­be­zogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identi­fi­ziert werden können. Ausführliche Infor­ma­tionen zum Thema Daten­schutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Daten­er­fassung auf unserer Website

 

Wer ist verant­wortlich für die Daten­er­fassung auf dieser Website?

Die Daten­ver­ar­beitung auf dieser Website erfolgt durch den Website­be­treiber. Dessen Kontakt­daten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

 

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontakt­for­mular eingeben.

Andere Daten werden automa­tisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Inter­net­browser, Betriebs­system oder Uhrzeit des Seiten­aufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automa­tisch, sobald Sie unsere Website betreten.

 

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehler­freie Bereit­stellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzer­ver­haltens verwendet werden.

 

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unent­geltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespei­cherten perso­nen­be­zo­genen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berich­tigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Daten­schutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angege­benen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwer­de­recht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verar­beitung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.

2. Hosting

All Inkl

Wir hosten unsere Website bei All-Inkl. Anbieter ist die ALL-INKL.COM -

Neue Medien Münnich,
Inh. René Münnich,
Haupt­straße 68,
02742 Friedersdorf (nachfolgend All-Inkl).
Details entnehmen Sie der Daten­schutz­er­klärung von All-Inkl:

https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/.

Die Verwendung von All-Inkl erfolgt auf Grundlage von § 5 Abs. 2 lit. g  DSO Xhope vgl. auch (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wir haben ein berech­tigtes Interesse an einer möglichst zuver­läs­sigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entspre­chende Einwil­ligung abgefragt wurde, erfolgt die Verar­beitung ausschließlich auf Grundlage von § 5 Abs. 2 lit. b  DSO Xhope vgl. auch (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwil­ligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Infor­ma­tionen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Finger­printing) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwil­ligung ist jederzeit widerrufbar.

Auftrags­ver­ar­beitung

Wir haben einen Vertrag über Auftrags­ver­ar­beitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen daten­schutz­rechtlich vorge­schrie­benen Vertrag, der gewähr­leistet, dass dieser die perso­nen­be­zo­genen Daten unserer Website­be­sucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSO von Xhope verarbeitet.

3. Allge­meine Hinweise und Pflichtinformationen

Daten­schutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten vertraulich und entspre­chend der gesetz­lichen Daten­schutz­vor­schriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene perso­nen­be­zogene Daten erhoben. Perso­nen­be­zogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identi­fi­ziert werden können. Die vorlie­gende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wieund zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommu­ni­kation per E‑Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

Hinweis zur verant­wort­lichen Stelle

Die verant­wort­liche Stelle für die Daten­ver­ar­beitung auf dieser Website ist:

XHOPE e.V. Roggen­steiner Str. 17 82140 Olching Deutschland

Telefon: +49 (0) 8142 30560–80 E‑Mail: info@xhope.de

Verant­wort­liche Stelle ist die natürliche oder juris­tische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verar­beitung von perso­nen­be­zo­genen Daten (z. B. Namen, E‑Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

 

Speicher­dauer

Sofern Sie in die Daten­ver­ar­beitung einge­willigt haben, verar­beiten wir Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten auf Grundlage von § 5 Abs. 2 lit. b  DSO Xhope vgl. auch (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)bzw. , sofern besondere Daten­ka­te­gorien nach § 8 DSO Xhope vgl auch (Art. 9 Abs. 1 DSGVO )verar­beitet werden. Im Falle einer ausdrück­lichen Einwil­ligung in die Übertragung perso­nen­be­zo­gener Daten in Dritt­staaten erfolgt die Daten­ver­ar­beitung außerdem auf Grundlage von  § 5 Abs. 2 lit b vgl. auch Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Infor­ma­tionen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Finger­printing) einge­willigt haben, erfolgt die Daten­ver­ar­beitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwil­ligung ist jederzeit wider­rufbar. Sind Ihre Daten zur Vertrags­er­füllung oder zur Durch­führung vorver­trag­licher Maßnahmen erfor­derlich, verar­beiten wir Ihre Daten auf Grundlage des § 5 Abs. 2 lit. c  DSO Xhope vgl. auch (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Des Weiteren verar­beiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer recht­lichen Verpflichtung erfor­derlich sind auf Grundlage von § 5 Abs. 2 lit. d DSO Xhope vgl.auch (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO). Die Daten­ver­ar­beitung kann ferner auf Grundlage unseres berech­tigten Inter­esses nach§ 5 Abs. 2 lit. g  DSO Xhope vgl. auch (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlä­gigen Rechts­grund­lagen wird in den folgenden Absätzen dieser Daten­schutz­er­klärung informiert.

 

Gesetzlich vorge­schrie­bener Datenschutzbeauftragter

Wir haben für unser Unter­nehmen einen Daten­schutz­be­auf­tragten bestellt.

Ralf Tumat rtq-beratung Wolfs­klin­genweg 15 71364 Winnenden

Telefon: +49 (0) 162 7511498 E‑Mail: ralf.tumat@rtq-beratung.de

 

Hinweis zur Daten­wei­tergabe in die USA

Wir verwenden unter anderem Tools von Unter­nehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen daten­schutz­rechtlich nicht sicheren Dritt­staaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre perso­nen­be­zogene Daten in diese Dritt­staaten übertragen und dort verar­beitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleich­bares Daten­schutz­niveau garan­tiert werden kann. Beispiels­weise sind US-Unter­nehmen dazu verpflichtet, perso­nen­be­zogene Daten an Sicher­heits­be­hörden heraus­zu­geben, ohne dass Sie als Betrof­fener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausge­schlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheim­dienste) Ihre auf US-Servern befind­lichen Daten zu Überwa­chungs­zwecken verar­beiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verar­bei­tungs­tä­tig­keiten keinen Einfluss.

 

Widerruf Ihrer Einwil­ligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwil­ligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwil­ligung jederzeit wider­rufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E‑Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Daten­ver­ar­beitung bleibt vom Widerruf unberührt.

 

Wider­spruchs­recht gegen die Daten­er­hebung in beson­deren Fällen sowie gegen Direkt­werbung (§ 16 DSO von Xhope vgl. auch Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON § 5 ABS. 2 LIT. F ODER G DSO VON XHOPE VGL: AUCH ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDERENSITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT,

ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIEVERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH 16 ABS. 1 DSO VON XHOPE VGL: AUCH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH § 16 ABS. 1 DSO VON XHOPE VGL: AUCH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

 

Beschwer­de­recht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle daten­schutz­recht­licher Verstöße steht dem Betrof­fenen ein Beschwer­de­recht bei der zustän­digen Aufsichts­be­hörde zu. Zuständige Aufsichts­be­hörde in daten­schutz­recht­lichen Fragen ist der Daten­schutzrat von XHope. Sie können diesen folgen­der­maßen erreichen:

datenschutzrat@xhope.de

 

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwil­ligung oder in Erfüllung eines Vertrags automa­ti­siert verar­beiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschi­nen­les­baren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verant­wort­lichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

 

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertrau­licher Inhalte, wie zum Beispiel Bestel­lungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seiten­be­treiber senden, eine SSL-bzw. TLS- Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adress­zeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitge­lesen werden.

 

Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetz­lichen Bestim­mungen jederzeit das Recht auf unent­gelt­liche Auskunft über Ihre gespei­cherten perso­nen­be­zo­genen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Daten­ver­ar­beitung und ggf. ein Recht auf Berich­tigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema perso­nen­be­zogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angege­benen Adresse an uns wenden.

 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verar­beitung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angege­benen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verar­beitung besteht in folgenden Fällen:

Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespei­cherten perso­nen­be­zo­genen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verar­beitung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten zu verlangen.

Wenn die Verar­beitung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten unrecht­mäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Daten­ver­ar­beitung verlangen.

Wenn wir Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung,Verteidigung oder Geltend­ma­chung von Rechts­an­sprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verar­beitung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten zu verlangen.

Wenn Sie einen Wider­spruch nach § 16 Abs. 1 DSO von Xhope vgl. auch (Art. 21 Abs. 1 DSGVO) eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Inter­essen vorge­nommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Inter­essen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verar­beitung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verar­beitung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten einge­schränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwil­ligung oder zur Geltend­ma­chung, Ausübung oder Vertei­digung von Rechts­an­sprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natür­lichen oder juris­ti­schen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffent­lichen Inter­esses der Europäi­schen Union oder eines Mitglied­staats verar­beitet werden.

 

Wider­spruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impres­sums­pflicht veröffentlichten Kontakt­daten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angefor­derter Werbung und Infor­ma­ti­ons­ma­te­rialien wird hiermit wider­sprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich recht­liche Schritte im Falle der unver­langten Zusendung von Werbe­infor­ma­tionen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

4. Daten­er­fassung auf unserer Website

Cookies

Unsere Inter­net­seiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textda­teien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorüber­gehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (perma­nente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespei­chert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automa­tisch gelöscht. Perma­nente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespei­chert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automa­tische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Teilweise können auch Cookies von Dritt­un­ter­nehmen auf Ihrem Endgerät gespei­chert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermög­lichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienst­leis­tungen des Dritt­un­ter­nehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Website­funk­tionen ohne diese nicht funktio­nieren würden (z.B. die Waren­korb­funktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzer­ver­halten auszu­werten oder Werbung anzuzeigen.

Cookies, die zur Durch­führung des elektro­ni­schen Kommu­ni­ka­ti­ons­vor­gangs (notwendige Cookies) oder zur Bereit­stellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Waren­korb­funktion) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung des Webpu­blikums) erfor­derlich sind, werden auf Grundlage von § 5 Abs. 2 lit. g  DSO von Xhope vgl. auch (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) gespei­chert, sofern keine andere Rechts­grundlage angegeben wird. Der Website­be­treiber hat ein berech­tigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehler­freien und optimierten Bereit­stellung seiner Dienste. Sofern eine Einwil­ligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betref­fenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwil­ligung § 5 Abs. 2 lit. b  DSO von Xhope vgl. auch (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwil­ligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies infor­miert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automa­tische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deakti­vierung von Cookies kann die Funktio­na­lität dieser Website einge­schränkt sein.

Soweit Cookies von Dritt­un­ter­nehmen oder zu Analy­se­zwecken einge­setzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Daten­schutz­er­klärung gesondert infor­mieren und ggf. eine Einwil­ligung abfragen.

 

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automa­tisch Infor­ma­tionen in so genannten Server-Log- Dateien, die Ihr Browser automa­tisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwen­detes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugrei­fenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

 

Eine Zusam­men­führung dieser Daten mit anderen Daten­quellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von § 5 Abs. 2 lit. g  DSO von Xhope vgl. auch (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.) Der Website­be­treiber hat ein berech­tigtes Interesse an der technisch fehler­freien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

 

Kontakt­for­mular

Wenn Sie uns per Kontakt­for­mular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfra­ge­for­mular inklusive der von Ihnen dort angege­benen Kontakt­daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschluss­fragen bei uns gespei­chert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwil­ligung weiter.

Die Verar­beitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von § 5 Abs. 2 lit. c  DSO von Xhope vgl. auch (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO,) sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusam­men­hängt oder zur Durch­führung vorver­trag­licher Maßnahmen erfor­derlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verar­beitung auf unserem berech­tigten Interesse an der effek­tiven Bearbeitung der an uns gerich­teten Anfragen § 5 Abs. 2 lit. g  DSO von Xhope vgl. auch (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwil­ligung § 5 Abs. 2 lit. b  DSO von Xhope vgl. auch (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde. Die Einwil­ligung kann jederzeit wider­rufen werden.

Die von Ihnen im Kontakt­for­mular einge­ge­benen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwil­ligung zur Speicherung wider­rufen oder der Zweck für die Daten­spei­cherung entfällt (z. B. nach abgeschlos­sener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetz­liche Bestim­mungen – insbe­sondere Aufbe­wah­rungs­fristen – bleiben unberührt.

 

Anfrage per E‑Mail, Telefon oder Telefax 

Wenn Sie uns per E‑Mail, Telefon oder Telefax kontak­tieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervor­ge­henden perso­nen­be­zo­genen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespei­chert und verar­beitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwil­ligung weiter.

Die Verar­beitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von § 5 Abs. 2 lit. c  DSO von Xhope vgl. auch (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusam­men­hängt oder zur Durch­führung vorver­trag­licher Maßnahmen erfor­derlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verar­beitung auf unserem berech­tigten Interesse an der effek­tiven Bearbeitung der an uns gerich­teten Anfragen § 5 Abs. 2 lit. g  DSO von Xhope vgl. auch (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwil­ligung § 5 Abs. 2 lit. b  DSO von Xhope vgl. auch (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.  Die Einwil­ligung kann jederzeit wider­rufen werden. Die von Ihnen an uns per Kontakt­an­fragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwil­ligung zur Speicherung wider­rufen oder der Zweck für die Daten­spei­cherung entfällt (z. B. nach abgeschlos­sener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetz­liche Bestim­mungen – insbe­sondere gesetz­liche Aufbe­wah­rungs­fristen – bleiben unberührt.

 

Regis­trierung auf dieser Website

Sie können sich auf dieser Website regis­trieren, um zusätz­liche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu einge­ge­benen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jewei­ligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich regis­triert haben. Die bei der Regis­trierung abgefragten Pflicht­an­gaben müssen vollständig angegeben werden. Anderen­falls werden wir die Regis­trierung ablehnen.

Für wichtige Änderungen etwa beim Angebots­umfang oder bei technisch notwen­digen Änderungen nutzen wir die bei der Regis­trierung angegebene E‑Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.

Die Verar­beitung der bei der Regis­trierung einge­ge­benen Daten erfolgt zum Zwecke der Durch­führung des durch die Regis­trierung begrün­deten Nutzungs­ver­hält­nisses und ggf. zur Anbahnung weiterer Verträge § 5 Abs. 2 lit. c  DSO von Xhope vgl. auch (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Die bei der Regis­trierung erfassten Daten werden von uns gespei­chert, solange Sie auf dieser Website regis­triert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetz­liche Aufbe­wah­rungs­fristen bleiben unberührt.

5. Soziale Medien

Facebook Plugins (Like & Share-Button)

Auf dieser Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Dritt­länder übertragen.

Die Facebook Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf dieser Website. Eine Übersicht über die Facebook Plugins finden Sie hier:

https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.

Wenn Sie diese Website besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server herge­stellt. Facebook erhält dadurch die Infor­mation, dass Sie mit Ihrer IP- Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account einge­loggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benut­zer­konto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermit­telten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Infor­ma­tionen hierzu finden Sie in der Daten­schutz­er­klärung von Facebook unter:

https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Facebook-Nutzer­konto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benut­zer­konto aus. Die Verwendung der Facebook Plugins erfolgt auf Grundlage von§ 5 Abs. 2 lit. g  DSO von Xhope vgl. auch (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Der Website­be­treiber hat ein berech­tigtes Interesse an einer möglichst umfang­reichen Sicht­barkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entspre­chende Einwil­ligung abgefragt wurde, erfolgt die Verar­beitung ausschließlich auf Grundlage von § 5 Abs. 2 lit. b  DSO von Xhope vgl. auch (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwil­ligung ist jederzeit widerrufbar.

 

Instagram Plugin

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram einge­bunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account einge­loggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benut­zer­konto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermit­telten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von § 5 Abs. 2 lit. g  DSO von Xhope vgl. auch (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.) Der Website­be­treiber hat ein berech­tigtes Interesse an einer möglichst umfang­reichen Sicht­barkeit in den Sozialen Medien.

Sofern eine entspre­chende Einwil­ligung abgefragt wurde, erfolgt die Verar­beitung ausschließlich auf Grundlage von § 5 Abs. 2 lit. b  DSO von Xhope vgl. auch (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)  Soweit mit Hilfe des hier beschrie­benen Tools perso­nen­be­zogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weiter­ge­leitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Daten­ver­ar­beitung verant­wortlich. Die gemeinsame Verant­wort­lichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiter­leitung erfol­gende Verar­beitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemein­samen Verant­wortung. Die uns gemeinsam oblie­genden Verpflich­tungen wurden in einer Verein­barung über gemeinsame Verar­beitung festge­halten. Den Wortlaut der Verein­barung finden Sie unter:

: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Verein­barung sind wir für die Erteilung der Daten­schutz­in­for­ma­tionen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und für die daten­schutz­rechtlich sichere Imple­men­tierung des Tools auf unserer Website verant­wortlich. Für die Daten­si­cherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verant­wortlich. Betrof­fe­nen­rechte (z. B. Auskunfts­er­suchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verar­bei­teten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betrof­fe­nen­rechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Die Daten­über­tragung in die USA wird auf die Standard­ver­trags­klauseln der EU-Kommission gestützt.

Details finden Sie hier:

https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum,

https://help.instagram.com/519522125107875 und

https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Weitere Infor­ma­tionen hierzu finden Sie in der Daten­schutz­er­klärung von Instagram:

https://instagram.com/about/legal/privacy/.

6. Newsletter

Newslet­ter­daten

Wenn Sie den auf der Website angebo­tenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E- Mail-Adresse sowie Infor­ma­tionen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angege­benen E‑Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einver­standen sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwil­liger Basis erhoben. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir einen Newslet­ter­diens­te­an­bieter, der nachfolgend beschrieben wird.

Bitrix

Diese Website nutzt Bitrix für den Versand von Newslettern.

Inter­na­tionale Datenübertragung

Die Daten in den Domain­zonen Bitrix24.eu, Bitrix24.de, Bitrix24.pl, Bitrix24.ua und Bitrix24.fr werden in der Europäi­schen Union gehostet, und zwar in den Rechen­zentren von Amazon Web Services in Frankfürt am Main, Deutschland. Diese Rechen­zentren entsprechen komplett den DSGVO-Richt­linien: https://aws.amazon.com/blogs/security/all-aws-services-gdpr-ready/.

 

Daten­analyse durch Bitrix

Beim Öffnen des Newsletters oder der E‑Mails kann aber auch ein sogenanntes “web-beacon” bzw. ein Zählpixel aktiviert werden, eine pixel­große Datei, die technische Daten erhebt (z.B. IP-Adresse, genutzter Browser, Abruf­zeit­punkt, geklickte Links) und statis­tische Daten Ihrer E‑Mail-Nutzung. Sinn dahinter ist nicht nur die technische Verbes­serung des Services, sondern auch statis­tische Auswertung. So kann abgelesen werden, ob die Kommu­ni­kation erfolg­reich war, d.h. ob und wann Sie die E‑Mail geöffnet haben und ob bzw. welche Links in der E‑Mail Sie darin angeklickt haben. Diese Infor­ma­tionen können Ihnen technisch zwar zugeordnet werden, was uns aller­dings ermög­licht, unsere Inhalte auf Sie und andere Nutze­rInnen abzustimmen. Dies dient auch der Infor­ma­ti­ons­spar­samkeit, denn wir bemühen uns, nur für Sie relevate Inhalte zu verschicken.

Solche über die E‑Mails zurück­ge­spie­gelten web-beacons werden als erhobene perso­nen­be­zogene Daten von uns gespei­chert und ausge­wertet. Dass wir so Bitrix auch für Statistik, Analysen und Proto­kol­lierung nutzen, entspringt unserem berech­tigten Inter­essen gem.§ 5 Abs. 2 lit. g  DSO von Xhope vgl. auch (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), unsere Inhalte zu kommu­ni­zieren und ggf. zu bewerben, aber Ihnen als Nutzer auch möglichst passgenaue, inter­es­sante Inhalte zu schicken.

Mit Hilfe von Bitrix ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analy­sieren. So können wir z.B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden.

Wenn Sie keine Analyse durch Bitrix wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newslet­ter­nach­richt einen entspre­chenden Link zur Verfügung.

Ausführ­liche Infor­ma­tionen zu den Funktionen von Bitrix entnehmen Sie den Daten­schutz­be­stim­mungen von bitrix unter: https://www.bitrix24.de/gdpr/

Rechts­grundlage

Die Daten­ver­ar­beitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwil­ligung § 5 Abs. 2 lit. b DSO von Xhope vgl. auch (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwil­ligung jederzeit wider­rufen. Die Recht­mä­ßigkeit der bereits erfolgten Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Speicher­dauer

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinter­legten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newslet­ter­diens­te­an­bieter gespei­chert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newslet­ter­ver­tei­ler­liste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespei­chert wurden bleiben hiervon unberührt.

Nach Ihrer Austragung aus der Newslet­ter­ver­tei­ler­liste wird Ihre E‑Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newslet­ter­diens­te­an­bieter ggf. in einer Blacklist gespei­chert, um künftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusam­men­ge­führt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetz­lichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berech­tigtes Interesse im Sinne des § 5 Abs. 2 lit. g  DSO von Xhope vgl. auch (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung wider­sprechen, sofern Ihre Inter­essen unser berech­tigtes Interesse überwiegen.

Auftrags­ver­ar­beitung

Wir haben einen Vertrag über Auftrags­ver­ar­beitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen daten­schutz­rechtlich vorge­schrie­benen Vertrag, der gewähr­leistet, dass dieser die perso­nen­be­zo­genen Daten unserer Website­be­sucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSO Xhope verarbeitet.

7. Plugins und Tools

YouTube

Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, auf denen YouTube einge­bunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube herge­stellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitge­teilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Des Weiteren kann YouTube verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Techno­logien zur Wieder­erkennung verwenden (z.B. Device-Finger­printing). Auf diese Weise kann YouTube Infor­ma­tionen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Infor­ma­tionen werden u. a. verwendet, um Video­sta­tis­tiken zu erfassen, die Anwen­der­freund­lichkeit zu verbessern und Betrugs­ver­suchen vorzubeugen.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account einge­loggt sind, ermög­lichen Sie YouTube, Ihr Surfver­halten direkt Ihrem persön­lichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube- Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer anspre­chenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berech­tigtes Interesse im Sinne von § 5 Abs. 2 lit. g  DSO von Xhope vgl. auch (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) dar. Sofern eine entspre­chende Einwil­ligung abgefragt wurde, erfolgt die Verar­beitung ausschließlich auf Grundlage von § 5 Abs. 2 lit. b  DSO von Xhope vgl. auch (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwil­ligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Infor­ma­tionen zum Umgang mit Nutzer­daten finden Sie in der Daten­schutz­er­klärung von YouTube unter:

https://policies.google.com/privacy?hl=de.

 

Google Web Fonts (lokales Hosting)

Diese Seite nutzt zur einheit­lichen Darstellung von Schrift­arten so genannte Web Fonts, die von Google bereit­ge­stellt werden. Die Google Fonts sind lokal instal­liert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

Weitere Infor­ma­tionen zu Google Web Fonts finden Sie unter

https://developers.google.com/fonts/faq und in der Daten­schutz­er­klärung von Google:

https://policies.google.com/privacy?hl=de.

 

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Karten­dienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited

(„Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Infor­ma­tionen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheit­lichen Darstellung der Schrift­arten Google Web Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser­cache, um Texte und Schrift­arten korrekt anzuzeigen.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer anspre­chenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffind­barkeit der von uns auf der Website angege­benen Orte. Dies stellt ein berech­tigtes Interesse im Sinne von § 5 Abs. 2 lit. g  DSO von Xhope vgl. auch (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) dar. Sofern eine entspre­chende Einwil­ligung abgefragt wurde, erfolgt die Verar­beitung ausschließlich auf Grundlage von § 5 Abs. 2 lit. b  DSO von Xhope vgl. auch (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) ;und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwil­ligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf

Mehr Infor­ma­tionen zum Umgang mit Nutzer­daten finden Sie in der Daten­schutz­er­klärung von Google:

https://policies.google.com/privacy?hl=de.

8. Zahlungs­an­bieter für Online Spende

Im Rahmen der Durch­führung Ihrer Online-Spende fallen folgende perso­nen­be­zo­genen Daten an: Anrede, Vor- und Nachname, E‑Mail-Adresse, Bankdaten (Pflicht­an­gaben), ggf. Firmenname und Anschrift (freiwillige Angaben). Die perso­nen­be­zo­genen Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Abrechnung Ihrer Spende mit PayPal (Europe) als Zahlungsdienstleister
  • Erstellung einer Zuwen­dungs­be­stä­tigung durch XHope

Je nach ausge­wählter Zahlungs­weise werden Ihr Vor- und Nachname sowie Ihre Bankdaten zudem an unseren Zahlungs­dienst­leister weitergeleitet.

Die perso­nen­be­zo­genen Daten, die im Rahmen der Durch­führung Ihrer Online-Spende anfallen, werden für zehn Jahre ab Eingangs­datum Ihrer letzten Spende gespeichert.

Dies erfolgt auf Grundlage von § 5 Abs. 2 lit. d DSO von Xhope vgl. auch (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), die Verar­beitung ist zur Erfüllung einer recht­lichen Verpflichtung erfor­derlich, der der Verant­wort­liche unterliegt.

 

Folgenden Zahlungs­dienst / Zahlungs­dienst­leister setzen wir im Rahmen dieser Website ein:

 

PayPal

Anbieter dieses Zahlungs­dienstes ist PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Boulevard Royal, L‑2449 Luxem­bourg (im Folgenden „PayPal“).

Die Daten­über­tragung in die USA wird auf die Standard­ver­trags­klauseln der EU-Kommission gestützt.

Details finden Sie hier:

https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pocpsa-full.

Details entnehmen Sie der Daten­schutz­er­klärung von PayPal:

https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.

9. Audio- und Videokonferenzen

Daten­ver­ar­beitung

Für die Kommu­ni­kation mit unseren Kunden setzen wir unter anderen Online-Konferenz-Tools ein. Die im Einzelnen von uns genutzten Tools sind unten aufge­listet. Wenn Sie mit uns per Video- oder Audio­kon­ferenz via Internet kommu­ni­zieren, werden Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten von uns und dem Anbieter des jewei­ligen Konferenz-Tools erfasst und verarbeitet.

Die Konferenz-Tools erfassen dabei alle Daten, die Sie zur Nutzung der Tools bereitstellen/einsetzen (E‑Mail-Adresse und/oder Ihre Telefon­nummer). Ferner verar­beiten die Konferenz-Tools die Dauer der Konferenz, Beginn und Ende (Zeit) der Teilnahme an der Konferenz, Anzahl der Teilnehmer und sonstige „Kontext­in­for­ma­tionen“ im Zusam­menhang mit dem Kommu­ni­ka­ti­ons­vorgang (Metadaten).

Des Weiteren verar­beitet der Anbieter des Tools alle techni­schen Daten, die zur Abwicklung der Online-Kommu­ni­kation erfor­derlich sind. Dies umfasst insbe­sondere IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-Ids, Gerätetyp, Betriebs­sys­temtyp und ‑version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher sowie die Art der Verbindung.

Sofern innerhalb des Tools Inhalte ausge­tauscht, hochge­laden oder in sonstiger Weise bereit­ge­stellt werden, werden diese ebenfalls auf den Servern der Tool-Anbieter gespei­chert. Zu solchen Inhalten zählen insbe­sondere Cloud-Aufzeich­nungen, Chat-/ Sofort­nach­richten, Voice­mails hochge­ladene Fotos und Videos, Dateien, White­boards und andere Infor­ma­tionen, die während der Nutzung des Dienstes geteilt werden.

Bitte beachten Sie, dass wir nicht vollum­fänglich Einfluss auf die Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge der verwen­deten Tools haben. Unsere Möglich­keiten richten sich maßgeblich nach der Unter­neh­mens­po­litik des jewei­ligen Anbieters. Weitere Hinweise zur Daten­ver­ar­beitung durch die Konfe­renz­tools entnehmen Sie den Daten­schutz­er­klä­rungen der jeweils einge­setzten Tools, die wir unter diesem Text aufge­führt haben.

 

Zweck und Rechtsgrundlagen

Die Konferenz-Tools werden genutzt, um mit angehenden oder bestehenden Vertrags­partnern zu kommu­ni­zieren oder bestimmte Leistungen gegenüber unseren Kunden anzubieten § 5 Abs. 2 lit. c  DSO von Xhope vgl. auch (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allge­meinen Verein­fa­chung und Beschleu­nigung der Kommu­ni­kation mit uns bzw. unserem Unter­nehmen (berech­tigtes Interesse im Sinne von § 5 Abs. 2 lit. g  DSO von Xhope vgl. auch (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit eine Einwil­ligung abgefragt wurde, erfolgt der Einsatz der betref­fenden Tools auf Grundlage dieser Einwil­ligung; die Einwil­ligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.

 

Speicher­dauer

Die unmit­telbar von uns über die Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwil­ligung zur Speicherung wider­rufen oder der Zweck für die Daten­spei­cherung entfällt. Gespei­cherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetz­liche Aufbe­wah­rungs­fristen bleiben unberührt.

Auf die Speicher­dauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken gespei­chert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzel­heiten dazu infor­mieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der Konferenz-Tools.

 

Einge­setzte Konferenz-Tools

Wir setzen folgende Konferenz-Tools ein:

Zoom

Wir nutzen Zoom. Anbieter dieses Dienstes ist die Zoom Commu­ni­ca­tions Inc., San Jose, 55 Almaden

Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA. Details zur Daten­ver­ar­beitung entnehmen Sie der

Daten­schutz­er­klärung von Zoom:

https://zoom.us/de-de/privacy.html.

Die Daten­über­tragung in die USA wird auf die Standard­ver­trags­klauseln der EU-Kommission gestützt.

Abschluss eines Vertrags über Auftragsverarbeitung

Wir haben mit dem Anbieter von Zoom einen Vertrag zur Auftrags­ver­ar­beitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Daten­schutz­be­hörden bei der Nutzung von Zoom vollständig um.

7. Unsere Social — Media —  Auftritte

Unsere Social–Media–Auftritte

Daten­ver­ar­beitung durch soziale Netzwerke

Wir unter­halten öffentlich zugäng­liche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.

Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter etc. können Ihr Nutzer­ver­halten in der Regel umfassend analy­sieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like- Buttons oder Werbe­bannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche daten­schutz­re­le­vante Verar­bei­tungs­vor­gänge ausgelöst. Im Einzelnen:

Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account einge­loggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benut­zer­konto zuordnen. Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht einge­loggt sind oder keinen Account beim jewei­ligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Daten­er­fassung erfolgt in diesem Fall beispiels­weise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespei­chert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.

Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzer­profile erstellen, in denen Ihre Präfe­renzen und Inter­essen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen inter­es­sen­be­zogene Werbung in- und außerhalb der jewei­ligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jewei­ligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die inter­es­sen­be­zogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie einge­loggt sind oder einge­loggt waren.

Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verar­bei­tungs­pro­zesse auf den Social-Media-Portalen nachvoll­ziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verar­bei­tungs­vor­gänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durch­ge­führt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungs­be­din­gungen und Daten­schutz­be­stim­mungen der jewei­ligen Social-Media-Portale.

 

Rechts­grundlage

Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfas­sende Präsenz im Internet gewähr­leisten. Hierbei handelt es sich um ein berech­tigtes Interesse im Sinne von § 5 Abs. 2 lit. g  DSO von Xhope vgl. auch (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.) Die von den sozialen Netzwerken initi­ierten Analy­se­pro­zesse beruhen ggf. auf abwei­chenden Rechts­grund­lagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwil­ligung im Sinne des § 5 Abs. 2 lit. b  DSO von Xhope vgl. auch (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

 

Verant­wort­licher und Geltend­ma­chung von Rechten

Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausge­lösten Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge verant­wortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berich­tigung, Löschung, Einschränkung der Verar­beitung, Daten­über­trag­barkeit und Beschwerde) grund­sätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jewei­ligen Social-Media-Portals (z. B. ggü. Facebook) geltend machen.

Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemein­samen Verant­wort­lichkeit mit den Social-Media-Portal- Betreibern nicht vollum­fänglich Einfluss auf die Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglich­keiten richten sich maßgeblich nach der Unter­neh­mens­po­litik des jewei­ligen Anbieters.

 

Speicher­dauer

Die unmit­telbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwil­ligung zur Speicherung wider­rufen oder der Zweck für die Daten­spei­cherung entfällt. Gespei­cherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetz­liche Bestim­mungen – insb. Aufbe­wah­rungs­fristen – bleiben unberührt.

Auf die Speicher­dauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespei­chert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzel­heiten dazu infor­mieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Daten­schutz­er­klärung, siehe unten).

 

Soziale Netzwerke im Einzelnen

 

Facebook

Wir verfügen über ein Profil bei Facebook Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4

Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook auch in die USA und in andere Dritt­länder übertragen.

 

Wir haben mit Facebook eine Verein­barung über gemeinsame Verar­beitung (Controller Addendum)

geschlossen. In dieser Verein­barung wird festgelegt, für welche Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge wir bzw.

Facebook verant­wortlich ist, wenn Sie unsere Facebook-Page besuchen. Diese Verein­barung können Sie unter folgendem Link einsehen:

https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

 

Sie können Ihre Werbe­ein­stel­lungen selbst­ständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein:

https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

Die Daten­über­tragung in die USA wird auf die Standard­ver­trags­klauseln der EU-Kommission gestützt.

Details entnehmen Sie der Daten­schutz­er­klärung von Facebook:

https://www.facebook.com/about/privacy/.

 

Instagram

Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited,4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Die Daten­über­tragung in die USA wird auf die Standard­ver­trags­klauseln der EU-Kommission gestützt.

Details finden Sie hier:

https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum,

https://help.instagram.com/519522125107875 und

https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Details zu deren Umgang mit Ihren perso­nen­be­zo­genen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung

von Instagram:

https://help.instagram.com/519522125107875.

 

YouTube

Wir verfügen über ein Profil bei YouTube. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Details zu deren Umgang mit Ihren perso­nen­be­zo­genen Daten entnehmen Sie der Daten­schutz­er­klärung von YouTube:

https://policies.google.com/privacy?hl=de.

 

 

 

Social Share Buttons and Icons powered by Ultimatelysocial